Themenabend: "Wenn Eltern älter werden"
Andrea Hackenberg, Journalistin
Irgendwann merken wir, dass sich etwas geändert hat im Zusammenleben mit unseren Eltern: Eben noch halfen sie uns als rüstige Rentner mit Eintöpfen, Babysitter-Diensten und kleinen Reparaturen im Haus. Plötzlich können sie ihren Alltag kaum noch meistern. Sie werden gebrechlich, vergesslich, stürzen in der Küche hin. Und bringen vomArzt Diagnosen mit, die das Ende unserer gemeinsamen Zeit ankündigen. Das überfordert uns, genauso wie der Rollentausch, dr damit einhergeht: Auf einmal sollen wir diejenigen sein, die sich um Finanzen und Pflegedienste, Haushaltshilfen und Einkäufe kümmern. Hat uns irgenwer darauf vorbereitet? Und woher nehmen wir die Kraft, unsere Eltern in einen Abschied zu begleiten, der uns selbst Angst macht?
Der Themenabend lädt dazu ein, unerschrocken über den Lebensabend nachzudenken - über den unserer Eltern und Schwiegereltern, aber auch über unseren eigenen.
Andrea Hackenberg ist die halbwegs erwachsene Tochter eines umzugswilligen Elternpaares. nach fast 30 Jahren räumlicher Trennung leben ihre Mutter und ihr Vater neuerdings in ihrer Nachbarschaft.
Auferstehungskirche
|
Helmstedter Str. 59
|
30519
Hannover